- Verwaltung & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
Kommunales Gebäudemanagement/Liegenschaftsverwaltung
Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen unter:
Leistungsbeschreibung
Kommunen und Kreise verfügen oft über zahlreiche Liegenschaften bzw. Gebäude unterschiedlicher Nutzung. Dies sind hauptsächlich Verwaltungsgebäude, Schulen, Bürgerhäuser, Veranstaltungsräume, aber auch Wohngebäude, Grillhütten, Schwimmbäder, Sport- und Kulturstätten u.v.m.
Die Kommunen sind für die Bewirtschaftung der eigenen und angemieteten Gebäude zuständig.
Die Liegenschaftsverwaltung/das Gebäudemanagement der kommunalen Behörden ist für die vielfältigen Aufgaben im Bereich des Grundstückswesens zuständig.
Zu den Aufgaben der Liegenschaftsverwaltung einer Gemeinde oder eines Landkreise gehört die Verwaltung des bebauten und unbebauten kommunalen Grundbesitzes. Dazu zählen z. B. folgende Bereiche:
- Bewirtschaftung der Liegenschaften
- Verwaltung von unbebauten Grundstücke
- Mietangelegenheiten
- Pachtangelegenheiten
- Erwerb und Verkauf von Grundstücken
- Instandhaltung der im kommunalen Eigentum stehenden Verwaltungs- und Schulgebäude, sowie sonstige Gebäude
- Verwaltung der kommunalen Friedhöfe und der kommunalen Straßen, Wege und Plätze.
In vielen Kommunen bietet sich die Möglichkeit, öffentliche Räume für private, sportliche, kulturelle, politische oder auch gewerbliche Veranstaltungen zu nutzen.
Welche Gebühren fallen an?
Spezielle Hinweise für - Stadt Reichelsheim (Wetterau)Gemeinschaftseinrichtungen-Benutzungsgebühren
Beienheim
Bürgertreff Beienheim
a) ganzes Haus 239,00 Euro
b) großer Saal 100,00 Euro
c) kleiner Saal und Küche 150,00 Euro
d) Kolleg 50,00 Euro
BlofeldDorfgemeinschaftshaus Blofeld
a) ganzes Haus 200,00 Euro
b) Clubraum und Küche 122,00 Euro
Heuchelheim
Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim
a) ganzes Haus 270,00 Euro
b) großer Saal und Küche 200,00 Euro
c) Raum "Dorftreff" 70,00 Euro
Dorn-AssenheimSport- und Festhalle Dorn-Assenheim
a) ganzes Haus 234,00 Euro
b) Kleiner Saal und Küche 162,00 Euro
c) Küche 41,00 Euro
Reichelsheim
Bürgerhaus Reichelsheim
ganzes Haus oder großer Saal 103,00 Euro
WeckesheimBürgerhaus Weckesheim
a) ganzes Haus 300,00 Euro
b) Clubraum und Küche 150,00 Euro
c) Clubraum und Schankraum 120,00 Euro
c) großer Saal und Clubraum 210,00 Euro
d) großer Saal 150,00 Euro
GrillplätzeStädtische Grillplätze in Beienheim, Blofeld, Reichelsheim
einschl. Grillgeschirr, Toilettenbenutzung und deren Reinigung 50,00 Euro
Stand: 01.01.2019Rechtsgrundlage
Anträge / Formulare
An wen muss ich mich wenden?
Spezielle Hinweise für - Stadt Reichelsheim (Wetterau)
Aufteilung der Ansprechpartner:
- Bewirtschaftung der Liegenschaften = Frau Geier, Finanzverwaltung
- Verwaltung von unbebauten Grundstücke = Frau Geier, Finanzverwaltung
- Mietangelegenheiten = Frau Geier, Finanzverwaltung
- Pachtangelegenheiten = Frau Geier, Finanzverwaltung
- Erwerb und Verkauf von Grundstücken = Frau Geier, Finanzverwaltung
- Instandhaltung der im kommunalen Eigentum stehenden Verwaltungs- und Schulgebäude, sowie sonstige Gebäude = Frau Fenner, Bauverwaltung
- Verwaltung der kommunalen Friedhöfe und der kommunalen Straßen, Wege und Plätze = Frau Euler, Ordnungsverwaltung; Herr Grumbach, Bauverwaltung
- Vermietung öffentliche Räume für private, sportliche, kulturelle, politische oder auch gewerbliche Veranstaltungen= Frau Zuber, Hauptverwaltung
Zuständige Abteilungen
Zuständige Mitarbeitende
- Stefan BischoffBauverwaltung
- Evelyn FennerBauverwaltung
- Claudia GeierFinanzverwaltung
- Martina HassOrdnungsverwaltung
- Svenja ZuberHauptverwaltung